Konservierte Pflanzenkunst: Der Hype und seine Realität

Hier erfährst du Vor- und auch Nachteile unserer funktionalen Wandkunst und ob der Hype überhaupt gerechtfertigt ist.

9/5/20233 min lesen

Hey, herzlich willkommen zurück auf unserem Blog, liebe Leserinnen und Leser! Schön, dass du wieder vorbeischaust, um mehr über die faszinierende Welt der konservierten Pflanzenkunst zu erfahren. 🌿

In unserem ersten Beitrag hast du bereits einen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Evergreen Manufaktur bekommen, wie wir zu diesem aufregenden Abenteuer gekommen sind und warum uns die lebendige Kunst so begeistert. Doch heute möchten wir tiefer graben und über das Phänomen sprechen, das in den letzten Jahren die Herzen von Designliebhabern und Naturliebhabern gleichermaßen erobert hat: konservierte Pflanzenkunst.

Was ist konservierte Pflanzenkunst überhaupt?
Zunächst einmal, für diejenigen, die vielleicht noch nicht damit vertraut sind: Konservierte Pflanzenkunst ist die Kunst, echte Pflanzen dauerhaft zu konservieren, so dass sie ihre natürliche Schönheit und Frische über Jahre hinweg bewahren. Dieser Prozess ermöglicht es, die erstaunliche Vielfalt der Natur in Form von Wandbildern, Arrangements und anderen kreativen Ausdrucksformen zu präsentieren, ohne dass Wasser oder Pflege erforderlich ist. Klingt faszinierend, oder?

Die Vorteile von konservierter Pflanzenkunst
Lass uns zuerst über die Vorteile sprechen, die aus der oben aufgeführten von uns erstellten Wortwolke stammen:

1. Lang anhaltende Schönheit: Eines der offensichtlichsten Argumente für konservierte Pflanzenkunst ist die Tatsache, dass sie langanhaltend ist. Die Kunstwerke verblassen nicht, vertrocknen nicht und benötigen keine Bewässerung oder Sonnenlicht - und das über mindestens 7-10 Jahre hinweg.

2. Vielfalt der Kreationen: Konservierte Pflanzenkunst eröffnet eine Welt grenzenloser Kreativität. Von farbenfrohen Blumenarrangements bis hin zu minimalistischen Moosbildern gibt es unendlich viele Möglichkeiten, die Natur in dein Zuhause zu bringen.

3. Umweltfreundlich: Da keine frischen Schnittblumen oder Pflanzen benötigt werden, trägt konservierte Pflanzenkunst zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Du sparst Ressourcen und minimierst Abfall. Außerdem werden beim Konservierungsprozess ausschließlich natürliche Produkte, wie Glycerin und Salze verwendet - man kann alles also theoretisch (natürlich nicht wirklich😊) in der Biotonne entsorgen.

4. Keine Allergien: Für Allergikerinnen und Allergiker ist konservierte Pflanzenkunst eine großartige Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen, ohne allergische Reaktionen auszulösen! Außerdem wird beim Konservieren eine antistatische Wirkung hervorgehoben, die den meisten Staub abhält. Und keine Sorge, auch kleine Tierchen wie Insekten fühlen sich nicht wohl.

Die Herausforderungen und Nachteile
Nun zu den Herausforderungen:

1. Kosten: Konservierte Pflanzenkunst kann teurer sein als frische Blumenarrangements. Dies liegt an den aufwendigen Konservierungsprozessen und der Handarbeit, die in jedes Stück einfließen. Wir produzieren mit sehr viel Feinarbeit und Liebe und bemühen uns stets um einen für die Verbraucher nachvollziehbaren Preis.

2. Begrenzte Verfügbarkeit: Obwohl die Auswahl an Pflanzen und Blumen für die Konservierung wächst, sind nicht alle Arten für diesen Prozess geeignet. Dies kann die Verfügbarkeit von bestimmten Pflanzen begrenzen.

3. Sonne und Feuchtigkeit: Konservierte Pflanzenkunst sollte vor übermäßiger Sonne und hoher Luftfeuchtigkeit geschützt werden, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. So sollte auch 100% unserer Wandkunst in den Innenraum gehängt werden.


Ist der Hype gerechtfertigt?
Die Frage bleibt: Ist der Hype um konservierte Pflanzenkunst gerechtfertigt? Unsere Antwort lautet: Ja, definitiv. Trotz der Herausforderungen sind die Vorteile dieser einzigartigen Kunstform erheblich. Die Möglichkeit, die Schönheit der Natur in Innenräumen zu genießen, ohne sich um die Pflege kümmern zu müssen, ist für viele von uns einfach unwiderstehlich.

Bei der Evergreen Manufaktur setzen wir auf Qualität und Nachhaltigkeit. Jedes unserer konservierten Kunstwerke wird mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail gefertigt. Wir glauben, dass diese zeitlose Verbindung zur Natur niemals aus der Mode kommen wird, und unser Name, "Evergreen Manufaktur", spiegelt genau das wider.

Unsere Meinung nach ist der Hype um konservierte Pflanzenkunst mehr als gerechtfertigt. Aber wie immer liegt die Schönheit im Auge des Betrachters. Wir laden dich ein, unsere einzigartigen Kunstwerke zu entdecken und deine eigene Meinung zu bilden.

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, unseren zweiten Blog-Beitrag zu lesen. Wir freuen uns darauf, dich beim nächsten Mal wieder hier zu sehen.

Bis bald,
Luana und Viola 🌿